



































Hamilton am Broadway ist Lin-Manuel Mirandas genreübergreifendes Meisterwerk, inspiriert von Ron Chernows gefeierter Biographie Alexander Hamilton. Nach seinem früheren Broadway-Erfolg In the Heights (2008) kombinierte Miranda Hip-Hop, R&B und klassische Showmelodien, um eine Geschichte über die Gründung Amerikas zu einem globalen Phänomen zu machen.
Unter der Regie von Thomas Kail, mit einer Choreographie von Andy Blankenbuehler und Kostümen von Paul Tazewell, hatte Hamilton seine Premiere am Public Theater im Jahr 2015, bevor es noch im selben Jahr an den Broadway übertragen wurde. Es wurde mit 11 Tony Awards, dem Pulitzer-Preis für Drama und einem Grammy für das beste Musical Theater Album ausgezeichnet. Jedes Detail, von David Korins' vielseitigem Bühnenbild bis zu Howell Binkleys Tony-prämierter Beleuchtung, trägt zu einer Show bei, die sich dringend, emotional und lebendig anfühlt. Das Broadway-Musical Hamilton ist nicht nur ein Musical, sondern auch eine moderne Geschichtsstunde zu einem Beat, der nicht aufhören will.
Hamilton spielt zur Zeit der Amerikanischen Revolution und verfolgt das Leben von Alexander Hamilton, einem jungen, mittellosen Einwanderer aus der Karibik, der zu einem der Gründerväter aufsteigt. Mit einem Soundtrack, der Rap-Battles, Balladen und politische Debatten miteinander verbindet, zeichnet die Show seinen Weg vom Adjutanten Washingtons zum ersten Finanzminister der Nation nach. An der Seite seines erbitterten Rivalen Aaron Burr navigiert Hamilton durch Politik, Liebe und Verrat, was in ihrem legendären Duell gipfelt.
Mit einer Grammy-prämierten Partitur von Lin-Manuel Miranda bietet Hamilton ikonische Nummern, die Hip-Hop, Jazz und Showtune-Tradition vereinen. Die Zuschauer können sich freuen auf Alexander Hamilton, My Shot, The Schuyler Sisters, You'll Be Back, Wait for It, Yorktown (The World Turned Upside Down), Satisfied, Non-Stop, und Who Lives, Who Dies, Who Tells Your Story.
Das Richard Rodgers Theatre war zunächst als 46th Street Theatre bekannt. 1990 wurde es umbenannt, um dem großen Komponisten Richard Rodgers Tribut zu zollen, dessen Produktionen den Broadway mehr als drei Jahrzehnte lang dominierten. Das Theater öffnete seine Türen 1924. Nachdem es 2006 renoviert wurde, beherbergt es nun die Richard Rodgers Gallery, in der alte Gegenstände aus der beeindruckenden Karriere des Namensgebers ausgestellt sind. Es hat einige der einflussreichsten Broadway-Produktionen beherbergt, von Guys and Dolls und Chicago bis zu Lin-Manuel Mirandas eigenem In the Heights. Die elegante Proszeniums-Bühne und das restaurierte Art-Deco-Design machen es zu einem perfekten Ort für Hamiltons Mischung aus Geschichte und moderner Energie.
Der Richard Rodgers Theatre Sitzplan wird Ihnen helfen, die besten Plätze im Theater zu finden.
Verfügbare Einrichtungen: Toiletten, Garderobe, Bar, Merchandise Shop
Barrierefreiheit: Zugänglich für Rollstuhlfahrer, Zugängliche Toiletten, Blindenhunde erlaubt, Hörhilfen, Aufführungen
Tolle Experimente, wunderbare Tänzer und Sänger auf der Bühne
Originale Bewertung auf Englisch anzeigen
Ich habe die musikalischen Harmonien und die Spezialeffekte geliebt. Ich schätzte besonders den jungen Mann, der Aaron Burr spielte, er war umwerfend und natürlich ist er meine Lieblingsfigur. Ich habe noch nie ein Broadway-Stück live gesehen und für mein erstes Stück habe ich sichergestellt, dass es "Hamilton" sein würde. Vielen Dank an alle Darsteller, die alle ihre Rollen perfekt gespielt haben, ich bin wirklich froh, dass ich "bereit war, darauf zu warten". Vielen Dank für diese Erfahrung, ich werde sie nie vergessen.
Originale Bewertung auf Englisch anzeigen
Der Gesang und die Geschichte waren ausgezeichnet. Einzige Beschwerde immer auf die Toilette von Mezzanin.
Originale Bewertung auf Englisch anzeigen
Die ganze Erfahrung war erstaunlich
Originale Bewertung auf Englisch anzeigen
sehr schön, gute Show. sehr gut!!
Originale Bewertung auf Englisch anzeigen
Der Preis für die Tickets beginnt bei 128.40 $ und variiert je nach der Art der von Ihnen gewählten Plätze.
Das Musical ist für Kinder ab 10 Jahren geeignet. Kleinkinder haben keinen Zutritt zum Theater. Die Inszenierung enthält einige Kraftausdrücke, daher wird den Eltern zur Vorsicht geraten.
Die Laufzeit des Musicals beträgt 2 Stunden und 45 Minuten einschließlich einer Pause.
Das Musical wird im Richard Rodgers Theatre in New York aufgeführt.
Es erzählt die Geschichte von Alexander Hamiltons Aufstieg von der Unbekanntheit zur politischen Prominenz im revolutionären Amerika. In rasanten Rap-Battles, leidenschaftlichen Duetten und emotionalen Geschichten geht es in der Show um Ehrgeiz, Liebe und Vermächtnis.
Das Publikum kann My Shot, Wait for It, The Schuyler Sisters, You'll Be Back, Yorktown und Non-Stop, neben anderen unvergesslichen Titeln aus Mirandas Grammy-prämierter Filmmusik genießen. Sie können die Hamilton Playlist hier anhören.
Hamilton debütierte im Juli 2015 am Broadway nach einer ausverkauften Off-Broadway-Premiere im The Public Theater.
Das Musical erforscht Vermächtnis, Identität, Macht und die Erfahrung von Einwanderern. Es stellt die Frage, wer Geschichte schreibt und an wen man sich erinnert, durch seine vielfältige Besetzung und moderne musikalische Sprache.
Durch die Verschmelzung von Hip-Hop mit historischer Erzählung und die Besetzung von farbigen Schauspielern als Amerikas Gründungsväter hat Hamilton sowohl das Musiktheater als auch das kulturelle Erzählen neu definiert und eine neue Generation von Künstlern und Zuschauern inspiriert.
Es wurde mit 11 Tony Awards, dem Pulitzer-Preis für Drama, einem Grammy und zahllosen Kritikerpreisen ausgezeichnet und wird oft als die Show zitiert, die den modernen Broadway umgestaltet hat.