
































Chicago spielt in den brüllenden 1920er Jahren und verbindet Mord, Medien und Varieté zu einer schillernden Satire über Prominenz und Korruption. Der beißende Humor und die schwülen Jazznummern des Musicals zeigen die dunkle Seite des Ruhms, wo Schlagzeilen alles bedeuten und Gerechtigkeit nur eine weitere Vorstellung ist. Ursprünglich wurde das Stück 1975 von Bob Fosse inszeniert. Die Wiederaufnahme unter der Regie von Walter Bobbie und der Choreographie von Ann Reinking wurde 1996 eröffnet und ist nach wie vor ein Publikumsmagnet im Ambassador Theatre. Mit seinen stilisierten Choreographien, dem Live-Orchester auf der Bühne und den zeitlosen Themen bleibt Chicago am Broadway eine definitive Mischung aus Skandal und Spektakel, eine Show, die beweist, dass Razzle-Dazzle nie aus der Mode kommt.
Als das aufstrebende Showgirl Roxie Hart ihren Liebhaber tötet, findet sie sich zusammen mit der Nachtclub-Sensation Velma Kelly hinter Gittern wieder. Mit Hilfe des aalglatten Anwalts Billy Flynn verwandeln die beiden Frauen ihre Prozesse in einen Medienzirkus und machen aus dem Verbrechen eine Berühmtheit. Vor der rauchigen Kulisse des Chicagos der 1920er Jahre mischt dieses Musical Mord und Varieté, um aufzuzeigen, wie Ruhm, Macht und Skandal oft nach der gleichen Melodie tanzen.
Mit der Musik von John Kander und den Texten von Fred Ebb, Chicago liefert Broadway-Gold. Nummern wie "All That Jazz", "Cell Block Tango", "When You're Good to Mama", und "Razzle Dazzle" fangen den rauchigen Glamour und Witz von Fosses Stil ein.
Das Ambassador Theatre wurde 1921 eröffnet und vom Architekten Herbert J. Krapp für die Shubert Organization entworfen. Das unverwechselbare, diagonale Auditorium, das geschaffen wurde, um den schmalen Platz in Midtown optimal zu nutzen, bietet fast von jedem Platz aus eine freie Sicht auf die Bühne. Im Laufe der Jahrzehnte hat es so bahnbrechende Produktionen wie Godspell (1977), Dreamgirls (1987) und Bring in 'da Noise, Bring in 'da Funk (1996) beherbergt. Seit Januar 2003 ist es die Heimat der aktuellen Produktion von Chicago.
Der Ambassador Theatre Sitzplan wird Ihnen helfen, die besten Plätze im Theater zu finden.
Verfügbare Einrichtungen: Bar, Toiletten, Warenkiosk
Barrierefreiheit: Rollstuhlgerecht, behindertengerechte Toiletten, Seh- und Hörhilfen
Eine sehr gut gemachte Show, die die Aufmerksamkeit zu jeder Zeit aufrecht erhält. Die ersten Darsteller waren großartig und die Musik war spektakulär. Die Organisation hat die Bewegung professionell erleichtert. Die Akustik des Theaters war auf dem gleichen Niveau wie das Musical.
Originale Bewertung auf Spanisch anzeigen
Das Showteam war sehr professionell
Originale Bewertung auf Englisch anzeigen
Alles! Es war großartig!
Originale Bewertung auf Englisch anzeigen
Das Theater war nicht sehr groß, aber die Qualität der Darsteller war sehr hoch. Auf dem Programm stand auch Comedy, was mir sehr gefallen hat. Ich denke, es lohnt sich auf jeden Fall, das Stück zu sehen. Der Saal war zu etwa 90 % gefüllt.
Originale Bewertung auf Englisch anzeigen
Die Show ist unglaublich! Es ist wirklich sehr gut
Originale Bewertung auf Französisch anzeigen
Der Preis für die Tickets beginnt bei 93 $ und variiert je nach der Art der von Ihnen gewählten Plätze.
Für das Musical gibt es keine strenge Altersgrenze. Vorzugsweise wird sie jedoch für Kinder ab 13 Jahren empfohlen. Kindern unter 4 Jahren ist der Zutritt zum Theater nicht gestattet. Die Produktion enthält Kraftausdrücke, sexuelle Anspielungen, Zigarettenrauchen, Dunst und blinkende Lichter.
Das Musical wird im Ambassador Theatre in New York aufgeführt.
Der Film spielt im Chicago der 1920er Jahre und folgt Roxie Hart und Velma Kelly, zwei Kriminellen, die sich in Performer verwandelt haben und sich in einem satirischen Musical mit Medien, Ruhm, Verbrechen und Gerechtigkeit auseinandersetzen.
Die Laufzeit des Musicals beträgt 2 Stunden und 30 Minuten mit einer 15-minütigen Pause.
Das Musical hat eine Reihe von wunderbaren Liedern, die das Publikum begeistern werden. Hören Sie die Schlüsselnummern wie "Cell Block Tango", "When You're Good to Mama", "Mr. Cellophane" und "Razzle Dazzle". Sie können die Chicago Playlist hier anhören.
Die Produktion wurde 1997 für acht Tony Awards nominiert und gewann sechs, darunter Beste Wiederaufnahme eines Musicals, Beste Choreographie und Beste Regie.
Das Revival, das 1996 eröffnet wurde, ist heute das am längsten laufende Revival in der Geschichte des Broadway und die zweitlängste Show am Broadway insgesamt.
Ganz und gar nicht. Der 2002 mit einem Oscar ausgezeichnete Film erzählt dieselbe Geschichte, aber die Broadway-Version ist ein ganz anderes Erlebnis, mit Live-Gesang, einer Choreographie im Stil von Fosse und einer rohen Energie, die Sie auf der Leinwand vielleicht nicht einfangen können. Selbst wenn Sie den Film in- und auswendig kennen, ist es ein ganz neues Gefühl, Chicago auf der Bühne zu sehen.