Richard Strauss' Arabella wurde 1933 in Dresden als seine letzte Zusammenarbeit mit dem Librettisten Hugo von Hofmannsthal uraufgeführt und ist seitdem ein beliebtes Werk für seine elegante Mischung aus Romantik, Witz und lyrischer Schönheit. Die Handlung folgt Arabella, einer jungen Adeligen, die im Wien der 1860er Jahre auf der Suche nach der Liebe ist, und zwar zu ihren eigenen Bedingungen. Otto Schenks Inszenierung an der Metropolitan Opera House lässt den Glanz der alten Welt mit detailreichen Bühnenbildern und Kostümen wieder aufleben und lässt das Publikum in die Wiener Welt der Debütantenbälle und adeligen Intrigen eintauchen. In dieser Staffel spielen Rachel Willis-Sørensen als Arabella, Louise Alder als Zdenka und Tomasz Konieczny als Mandryka. Nicholas Carter dirigiert Strauss' üppige Partitur, die für ihre komplizierten Sopranlinien und ihre emotionale Tiefe bekannt ist.
Arabella spielt in Wien um 1860 und dreht sich um die Familie Waldner, Mitglieder der untergehenden Aristokratie, die versuchen, ihren Status in einer sich modernisierenden Gesellschaft zu erhalten. Von Arabella, ihrer ältesten Tochter, wird eine reiche Heirat erwartet, um das Vermögen der Familie wiederherzustellen. Doch als ein geheimnisvoller Freier namens Mandryka in ihr Leben tritt, wird ihre Vorstellung von Liebe und Pflicht in Frage gestellt. Mit ihrer Mischung aus romantischen Idealen und sozialer Realität entfaltet sich Strauss' Oper durch lyrische Arien, glitzernde Ballsaal-Szenen und intime Momente des persönlichen Erwachens. Welchen Weg wird Arabella wählen? Buchen Sie Ihre Tickets für Arabella Oper in New York, um die Antwort live mitzuerleben.
Das Metropolitan Opera House im Lincoln Center wurde 1966 eröffnet und ersetzte die ursprüngliche "Old Met" am Broadway. Das vom Architekten Wallace Harrison entworfene Haus mit 3.850 Plätzen ist das größte Repertoire-Opernhaus der Welt und ein Herzstück der New Yorker Kulturszene. Die modernistische Fassade mit fünf hoch aufragenden Bögen führt in eine große Lobby, die mit zwei monumentalen Marc Chagall-Wandgemälden, goldenen Starburst-Kronleuchtern und geschwungenen Treppen geschmückt ist. Die Met ist bekannt für ihre hochmoderne Akustik und ihre gewaltige Bühnenmaschinerie und war Gastgeber für legendäre Produktionen, Weltpremieren und Aufführungen der größten Stimmen der Operngeschichte.
Der Metropolitan Opera House Sitzplan wird Ihnen helfen, die besten Plätze im Theater zu finden.
Verfügbare Einrichtungen: Toiletten, Bar, Garderobe, Kioske, Souvenirshop, Aufzug
Barrierefreiheit: Rollstuhlgerechter Eingang, zugängliche Sitzgelegenheiten (Begleitsitzplätze), zugängliche Toiletten, Hilfsmittel zum Hören
Für die Oper gibt es keine strenge Altersgrenze. Vorzugsweise wird sie jedoch für Kinder ab 12 Jahren empfohlen.
Die Oper wird im Metropolitan Opera House in New York aufgeführt.
Der Roman spielt im Wien der 1860er Jahre und folgt Arabella, einer jungen Adeligen, die sich in den letzten Tagen der österreichisch-ungarischen Aristokratie zwischen Liebe, familiären Erwartungen und gesellschaftlichem Wandel bewegt.
Die Laufzeit beträgt 3 Stunden und 50 Minuten mit zwei Pausen.
Rachel Willis-Sørensen gibt ihr Rollendebüt als Arabella, Louise Alder debütiert als Zdenka, und Tomasz Konieczny spielt die Rolle des Mandryka.
Ja, die Met-Titel werden auf den einzelnen Bildschirmen in der Rückenlehne auf Englisch, Deutsch und Spanisch angezeigt, so dass Sie bequem mitlesen können.
Es lässt Otto Schenks klassische Inszenierung mit den eleganten Bühnenbildern von Günther Schneider-Siemssen und den Kostümen von Milena Canonero wieder aufleben.
Ja. Die romantische Geschichte, die wunderschöne Musik und die elegante Inszenierung machen es auch für diejenigen zugänglich, die die deutsche Oper nicht kennen.