





Vincenzo Bellinis I Puritani (1835) markiert den Höhepunkt seiner Karriere und steht als Höhepunkt der Belcanto-Tradition. Die neue Produktion der Metropolitan Oper, inszeniert und gestaltet von Charles Edwards (Der Rosenkavalier, Elektra), bietet eine neue visuelle Interpretation dieser romantischen Tragödie, die während des englischen Bürgerkriegs spielt. Die Starbesetzung besteht aus Lisette Oropesa als Elvira und Lawrence Brownlee als Arturo, zusammen mit Artur Ruciński (Rigoletto) und Christian Van Horn (Don Giovanni), unter der Leitung von Marco Armiliato. Bellinis Partitur zeigt seine meisterhafte Beherrschung von Melodie und stimmlichem Ausdruck, vom schwärmerischen "Qui la voce sua soave" bis zum mitreißenden Duett "Suoni la tromba". Das Designteam, Gabrielle Dalton (Kostüme), Tim Mitchell (Beleuchtung) und Tim Claydon (Bewegung), bereichert die Produktion mit einer eleganten Inszenierung, die sowohl romantische Anmut als auch psychologische Tiefe einfängt. Als eine der am meisten erwarteten Eröffnungen der Met-Saison feiert diese Wiederaufnahme in limitierter Auflage Bellinis Erbe mit stimmlicher Brillanz und dramatischer Finesse.
Die Oper I Puritani am Broadway spielt in der Mitte des 17. Jahrhunderts während des Englischen Bürgerkriegs und dreht sich um Elvira, eine Puritanerin, und Arturo, einen royalistischen Kavalier, deren Liebe ihren gegnerischen Seiten trotzt. Während die politischen Spannungen zunehmen, leidet Elvira an emotionaler Zerbrechlichkeit und rutscht in eine Welt der Ungewissheit, gerade als Arturo zurückkehrt, um seine Liebe zu retten. Die Handlung stellt die Frage, ob die Loyalität gegenüber der Politik oder die Liebe siegen wird und ob die Liebe inmitten des Wahnsinns die Vernunft wiederherstellen kann.
Das Metropolitan Opera House at Lincoln Center ist eine der weltweit führenden Spielstätten für große Opern. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 1966 hat die Met wegweisende Produktionen uraufgeführt, darunter Franco Zeffirellis La Bohème, Julie Taymors Die Zauberflöte und Anthony Minghellas Madama Butterfly. Das von Wallace K. Harrison entworfene Theater ist berühmt für seine geschwungenen Bögen, seine Kristalllüster und seine außergewöhnliche Akustik, die jede Note zum Schimmern bringt. Als Sitz der Metropolitan Oper ist sie weiterhin Gastgeber für einige der ehrgeizigsten und visuell beeindruckendsten Produktionen der modernen Oper.
Der Metropolitan Opera House Sitzplan wird Ihnen helfen, die besten Plätze im Theater zu finden.
Verfügbare Einrichtungen: Toiletten, Bar, Garderobe, Konzessionsstände, Aufzug
Barrierefreiheit: Rollstuhlgerechte Eingänge und Sitzplätze, barrierefreie Toiletten, Hörhilfen, Sitzplätze für Begleitpersonen
Excellent service
I wanted tickets and this was an easy online way to get them
Wonderful driver Jeff and outstanding scenery
Everything was easy and it gave value for money
Quick voucher receive
Die Kosten für die Tickets beginnen bei $48 und variieren je nach der Art der von Ihnen gewählten Plätze.
Für die Oper gibt es keine strenge Altersgrenze. Es ist für alle Altersgruppen geeignet.
Die Oper wird im Metropolitan Opera House in New York aufgeführt.
Der Film spielt während des englischen Bürgerkriegs und folgt Elvira und Arturo, einem Liebespaar, das auf verschiedenen Seiten steht, während politische und persönliche Loyalitäten ihre Liebe an den Rand des Wahnsinns treiben.
Die Spielzeit beträgt 3 Stunden und 20 Minuten mit einer 30-minütigen Pause.
Zur Besetzung gehören Lisette Oropesa als Elvira, Lawrence Brownlee als Arturo, Artur Ruciński als Riccardo und Christian Van Horn als Giorgio.
Zu Bellinis Partitur gehören das strahlende Quartett "A te, o cara", Elviras eindringliche Arie "Qui la voce sua soave", und das heroische Duett "Suoni la tromba".
Es ist die erste Neuinszenierung der Metropolitan Oper I Puritani seit fast fünfzig Jahren, ein großes Ereignis für Opernliebhaber.
Auf jeden Fall. Seine mitreißenden Melodien und seine dramatische Klarheit machen es zu einem der zugänglichsten Werke im Repertoire von bel canto.